Der Garten-Digamajig ist eines dieser Werkzeuge in Don’t Starve Together, das zunächst einfach erscheint – bis man merkt, dass es der Schlüssel zu einem blühenden landwirtschaftlichen Imperium oder einem chaotischen Durcheinander aus Unkraut und verschwendeter Zeit ist. Hier erfahrt ihr, wie ihr dieses Werkzeug effektiv nutzt, häufige Fehler vermeidet und eure Basis in ein sich selbst erhaltendes Buffet verwandelt.
Was macht der Garten-Digamajig eigentlich?
Der Garten-Digamajig ermöglicht es euch, gewöhnlichen Rasen in Ackerboden umzuwandeln, die Grundlage für den Anbau von Pflanzen. Ohne ihn müsst ihr wie ein mittelalterlicher Waschbär Beeren und Karotten sammeln. Aber Achtung:
- Ackerboden ist nicht einfach nur Erde – er ist eine nährstoffreiche Grundlage für Pflanzen.
- Der Digamajig hat 4 Nutzungen, bevor er kaputtgeht, also plant eure Farm sorgfältig.
- Bei der Nutzung entsteht Garten-Detritus (Unkraut), das eure Ernten sabotieren kann, wenn ihr es ignoriert.
Den Digamajig herstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Überlebenscheckliste
- Baut eine Wissenschaftsmaschine:
- 4 Holz + 4 Steine + 1 Goldnugget.
- Goldnuggets erhaltet ihr aus Felsen mit gelben Adern – baut sie mit einer Spitzhacke ab (2 Feuerstein + 2 Zweige).
- Sammelt Materialien:
- 3 Bretter (je 4 Holz).
- 2 Seile (6 geschnittenes Gras).
- 2 Feuerstein.
- Stellt ihn her: Navigiert zum Lebensmittel-Tab.
Den Digamajig nutzen: Eine klare Anleitung
Schritt 1: Wählt euren Rasen mit Bedacht
- Vermeidet felsigen oder sandigen Boden – Pflanzen mögen das nicht.
- Grasland oder Savannenrasen funktioniert am besten.
Schritt 2: Platziert und wandelt um
- Setzt den Digamajig auf den gewählten Rasen.
- Wartet 15 Sekunden – er pflügt automatisch ein 1x1-Feld in Ackerboden um.
Schritt 3: Bestellt den Boden
- Fertigt eine Gartenhacke (2 Zweige + 2 Feuerstein) an, um den Ackerboden in pflanzbare Reihen zu lockern.
- Steigt auf eine Pracht-Gartenhacke (4 Zweige + 2 Gold) um, die viermal so lange hält.
Schritt 4: Pflanzt und pflegt
- Samen wachsen schneller in ihrer bevorzugten Saison.
- Wässert die Pflanzen einmal pro Wachstumsphase (verwendet eine Gießkanne oder Eis).
- Redet mit euren Pflanzen mithilfe eines Beefalo-Horns oder einer Ein-Mann-Band, um Stresspunkte zu reduzieren.
Häufige Fehler (und wie ihr sie behebt)
Fehler | Folge | Lösung |
---|---|---|
Unkraut ignorieren | Stacheliger Schlingwuchs greift während der Ernte an | Jätet Unkraut frühzeitig |
Überbelegung | Gehemmtes Wachstum | Begrenzt auf 10 Pflanzen pro Feld |
Falsche Saison | Langsames Wachstum/Fäulnis | Haltet euch an saisonale Pflanzen (z.B. Kürbisse im Herbst) |
Fortgeschrittene Tipps für Mega-Farmen
Nährstoffkreislauf: Die Kartoffel-Tomaten-Strategie
Pflanzt 4 Kartoffeln und 4 Tomaten in einem 3x3-Raster. Kartoffeln verbrauchen Kompost und produzieren Wachstumsformel, während Tomaten das Gegenteil tun. So entsteht ein sich selbst erhaltender Kreislauf – ohne Dünger.
Riesenpflanzen 101
- Familie zählt: Pflanzt 4+ der gleichen Pflanze nebeneinander.
- Stressmanagement: Haltet Wasser und Nährstoffe optimal.
- Beispiel: Ein 2x2-Feld mit Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch bringt Riesenpflanzen mit minimalem Aufwand.
Praktische Beispiele: Was Spieler falsch machen
Fallstudie 1: Der übereifrige Neuling
Ein Reddit-Nutzer pflanzte 40 Kürbissamen auf einem Feld, nur um sie verrotten zu sehen. Lehre: Fangt klein an. Nutzt 1-2 Digamajigs für ein 4x4-Raster und erweitert dann.
Fallstudie 2: Die Unkraut-Apokalypse
Ein anderer Spieler ignorierte Detritus und verlor die Hälfte der Ernte an stacheligen Schlingwuchs. Lösung: Nehmt euch täglich 5 Minuten fürs Unkrautjäten.
TL;DR: Eure Farm-Cheat-Sheet
- Stellt den Digamajig früh her, um Ackerboden zu sichern.
- Lockert mit einer Hacke und pflanzt saisonal.
- Wässert, redet und jätet regelmäßig.
- Nutzt Pflanzenkombos (Kartoffel + Tomate) für pflegeleichte Farmen.